Fahrständerfräsmaschinen für die industrielle Fertigung
Funktionsweise einer Fahrständerfräsmaschine
Eine Fahrständerfräsmaschine ist eine spezielle Fräsmaschine, welche für die präzise Bearbeitung großer und schwerer Werkstücke eingesetzt wird. Im Gegensatz zu konventionellen Fräsmaschinen ist der Fräskopf bei einer Fahrständerfräsmaschine nicht fest montiert, sondern bewegt sich auf einer Führung entlang des Werkstücks. In der Regel ist zudem der Werkzeugvorrat inkl. Werkzeugwechlser am Fahrständer montiert, was an jedem Punkt des Arbeitsraums einen schnellen Werkzeugwechsel sicherstellt. In Summe ermöglicht dies eine hohe Flexibilität und Genauigkeit bei der Bearbeitung komplexer Bauteile. Diese Werkzeugmaschine für Metallbearbeitung wird manchmal auch Fahrständer-Bearbeitungszentrum genannt.
Ein wesentlicher Vorteil der Fahrständerfräsmaschine ist die Option, den Arbeitsraum in der X-Achse mithilfe einer flexibel montierbaren Trennwand künstlich in zwei getrennte Arbeitsräume aufzuteilen. So kann die Spindel zwischen den Arbeitsräumen wechseln, was es ermöglicht, parallel zur Zerspanung in dem einem Arbeitsraum davon unbeeinträchtigt vorbereitende Rüsttätigkeiten im anderen Arbeitsraum vorzunehmen, Stichwort Nebenzeitenreduktion.
Nicht selten wird zudem in den Maschinentisch ein Rund-Drehtisch eingelassen, um Bauteile entsprechend von mehreren Seiten bearbeiten zu können. In Kombination mit einem mehrachsigen Spindelkopf gibt es verschiedene Achsaufteilungen im Sinne einer 5-Achs-Bearbeitung. Zerspaner sprechen dann davon, dass eine Maschine über eine unterschiedliche Anzahl an NC-Achsen im Werkzeug (und damit im Spindelkopf) oder im Werkstück (und damit im Maschinentisch) verfügt. Je schwerer die Werkstücke sind, desto mehr Achsen sind aus Dynamikgründen im Spindelkopf integriert.
Aufbau und Funktion
Eine Fahrständerfräsmaschine besteht aus einem stabilen Maschinenbett, auf dem sich der Ständer – der sogenannte Fahrständer – horizontal entlang der X-Achse bewegt. Der Fräskopf ist am Fahrständer angebracht und kann sich zusätzlich in der Z-Achse vertikal bewegen. Je nach Art des Spindelkopfes kann der Spindelkopf auch zusätzliche Achsen (bis zu drei) im Sinne einer 5-Achs-Komplettbearbeitung tragen (Schwenkkopf). Weiterhin kann je nach Maschinentyp der Arbeitstisch entweder feststehen oder ebenfalls verfahrbar sein, um Bearbeitungen in der Y-Achse zu ermöglichen.
Bearbeitungsvorgang
Der Bearbeitungsprozess beginnt mit der exakten Positionierung des Werkstücks auf dem Maschinentisch. Nach der Programmierung der Steuerung erfolgt die Bewegung des Fräskopfes entlang der gewünschten Achsen. Die Fräswerkzeuge tragen Material ab, um präzise Konturen, Bohrungen oder Taschen zu erzeugen. Dabei ermöglichen moderne CNC-Fahrständer-Fräsmaschinen komplexe Bearbeitungen mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Durch den beweglichen Fahrständer können auch sehr lange oder sperrige Bauteile bearbeitet werden, ohne dass diese umgesetzt werden müssen. Dies reduziert Rüstzeiten und verbessert die Prozesssicherheit.
Anwendung in der industriellen Metallbearbeitung
Fahrständerfräsmaschinen werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, die auf präzise und effiziente Zerspanungstechnologie angewiesen sind. Besonders verbreitet sind sie im Maschinenbau, Werkzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Schiffbau, Schwermaschinenbau, Energie- und Kraftwerkstechnik, Bahntechnik, Landmaschinenbau sowie in der Medizintechnik.
Typische Werkstücke, die mit einer Fahrständerfräsmaschine hergestellt werden, sind:
- Maschinenbetten für Werkzeugmaschinen
- Gehäuse für Turbinen und Generatoren
- Motorblöcke und Zylinderköpfe für die Automobilindustrie
- Flugzeugträgerstrukturen aus Aluminium oder Titan
- Gussteile für Großgetriebe
- Schiffswellenlager und Propellerbauteile
- Presswerkzeuge für die Kunststoffindustrie
- Gleissystemkomponenten für Hochgeschwindigkeitszüge
- Stahlformwerkzeuge für Guss- und Schmiedeprozesse
- Rahmenkonstruktionen für Landmaschinen
Werkzeuge für eine Fahrständerfräsmaschine
Fahrständerfräsmaschinen arbeiten mit einer Vielzahl leistungsfähiger Fräswerkzeuge. Zu den wichtigsten zählen:
- Schaftfräser für allgemeine Fräsarbeiten
- Planfräser zur Bearbeitung großer Flächen
- Scheibenfräser für tiefe Nuten und Trennschnitte
- Formfräser zur Herstellung komplexer Konturen
- Bohrer für präzise Bohrungen
- Gewindebohrer zur Innengewindebearbeitung
- Gewindefräser für flexible Gewindefertigung
- T-Nutenfräser für T-Nuten und Profilierungen
- Radiusfräser zur Erzeugung gerundeter Kanten
- Reibahlen für die Feinbearbeitung von Bohrungen
Zubehör und Betriebsmittel für eine Fahrständerfräsmaschine
Hochwertige Werkzeugaufnahmen wie SK-, HSK- oder BT-Werkzeughalter gewährleisten eine präzise Befestigung der Fräswerkzeuge. Spannmittel, darunter Schraubstöcke, Magnetspannplatten oder Nullpunktspannsysteme, sichern das Werkstück zuverlässig.
Kühlmittel und Schmierstoffe reduzieren den Werkzeugverschleiß und ermöglichen eine bessere Oberflächenqualität. Eine Absaug- oder Filteranlage entfernt effektiv Späne und Emulsionsnebel.
Für die Prozessüberwachung sind Messeinrichtungen wie digitale Messtaster oder Werkstückvermessungssysteme essenziell. Automatische Werkzeugwechsler steigern die Effizienz, während Späneförderer für eine saubere Arbeitsumgebung sorgen.
Zusätzlich benötigt eine Fahrständerfräsmaschine eine zuverlässige CNC-Steuerung, leistungsfähige Kühl- und Hydrauliksysteme sowie eine stabile Energieversorgung.
Führende Hersteller für Fahrständerfräsmaschinen
In unserer Herstellerliste finden Sie Unternehmen, die Fahrständerfräsmaschinen für die Metallbearbeitung herstellen.
Häufig gesucht sind folgende Begriffe: Fahrständerfräsmaschine AXA, Fahrständerfräsmaschin Bimatec Soraluce, Fahrständerfräsmaschine DMG Mori, Fahrständerfräsmaschine EMCO, Fahrständerfräsmaschine Hedelius, Fahrständerfräsmaschine Iberimex, Fahrständerfräsmaschine Innotrol-Ibarmia, Fahrständerfräsmaschine Juaristi, Fahrständerfräsmaschine Matec, Fahrständerfräsmaschine MTE, Fahrständerfräsmaschine Correa, Fahrständerfräsmaschine PAMA, Fahrständerfräsmaschine PARPAS, Fahrständerfräsmaschine Rema Control, Fahrständerfräsmaschine Schiess Fahrständerfräsmaschine SHW, Fahrständerfräsmaschine SIGMA, Fahrständerfräsmaschine Spinner, Fahrständerfräsmaschine StarragTornos, Fahrständerfräsmaschine teamtec, Fahrständerfräsmaschine UNION, Fahrständerfräsmaschine UNITECH, Fahrständerfräsmaschine VOLZ
Auswahl der passenden Fahrständerfräsmaschine
Möchten Sie eine Fahrständerfräsmaschine kaufen, sind mehrere wichtige Merkmale und Spezifikationen zu berücksichtigen.
- Die Verfahrwege (X-, Y-, Z-Achse) bestimmen, welche Werkstückgrößen bearbeitet werden können.
- Eine hohe Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit sind essenziell für präzise Fertigungsergebnisse.
- Die Antriebsleistung der Spindel beeinflusst die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Materialvielfalt.
- Die Anzahl der Achsen in der Spindel beeinflusst die räumliche Zustellung des Werkzeugs, egal ob im Simultan- oder im abgestellten Betrieb.
- Eine hohe Drehzahl ermöglicht feine Oberflächen, während ein starkes Drehmoment für die Zerspanung harter Metalle wichtig ist.
- Moderne Maschinen verfügen über CNC-Steuerungen mit intuitiver Bedienung und leistungsfähigen Softwarelösungen.
- Weitere Faktoren sind die Art der Werkzeugaufnahme (z. B. HSK oder SK), ein automatischer Werkzeugwechsler für effiziente Prozesse und ein stabiles Maschinenbett für vibrationsfreies Arbeiten.
- Zusätzliche Features wie Kühlmittelsysteme, Späneförderer und Messtaster verbessern die Produktivität.
- Wer eine langlebige und präzise Maschine sucht, sollte auf eine hochwertige Konstruktion, namhafte Hersteller und einen zuverlässigen Service achten.
Suchen Sie jetzt auf maschinenauswahl.de die Fahrständerfräsmaschine, die zu Ihren Produktionsanforderungen passt.